![]() |
Home Pressearchiv Presseberichte 2004 Hier ward's getrommelt und gepfiffen | ||||||
Hier ward's getrommelt und gepfiffen | |||||||
Nachwuchs des Perleberger Spielmannszuges im Trainingslager / Vorbereitung auf Ausscheide | |||||||
Der Prignitzer vom 9. Februar 2004 | |||||||
Karstädt Fünf Tage wurden in der Grundschule im wahrsten Sinne des Wortes alle Register gezogen. Der Nachwuchs des Perleberger Spielmannszuges hatte diese in Beschlag genommen. Und dass es dabei nicht gerade mäuschenstill zuging, das versteht sich von selbst. Schon von weitem hörte man es trommeln, das Spiel der Flöten, von Schlagzeug und großem Becken. 36 kleine Spielleute nutzen die Ferien zum Musizieren solo, in der Gruppe und in der Gemeinschaft. Für die einen, die zwölf Zwerge, war es das erste Trainingslager, erzählt Sandra Dröge, Vorstandsmitglied und verantwortlich für die Nachwuchsarbeit. Und so stürmte eine ganze Menge an Neuem auf sie ein Notenwerte und Auszählen lernen, das Marschieren, erst einmal ohne Instrument, und das erste Lied wurde einstudiert. Die anderen 24 Spielmannszugmusikanten zählen schon zu den alten Hasen. Doch auch für sie war Üben angesagt, denn in diesem Jahr stehen wieder zahlreiche Höhepunkte ins Haus. Am 4. September geht es für sie zu den Landesmeisterschaften in Dahme/Spreewald. 2002 holten die Perleberger den Vizemeister. Da will man auch 2004 eines der Siegertreppchen erklimmen. Ein Teil der großen unter den kleinen Musikanten wird auch zu Pfingsten mit auf Fahrt nach Polen zum internationalen Musikfest gehen. Und ein absolutes musikalisches Highlight soll wieder das Jahreskonzert werden. Am 8. Mai zieht der Perleberger Spielmannszug mit Sang und Klang in die große Mehrzweckhalle und spielt zum Konzert auf. Aber nicht allein mit der traditionellen Marschmusik wollen die Eleven und gestandenen Spielleute das Publikum in ihren Bann ziehen. Erstmalig werden Licht, Rhythmus und Musik sich zu einer Show vereinen. Und dass man hier auf einiges gespannt sein darf, dafür steht nicht zuletzt der internationale deutsche Meistertitel in der Konzertwertung, den die Perleberger 2002 erspielten. Und ein weiteres großes Ereignis klingt in wahrsten Sinne des Wortes schon an 2005 wird Perleberg Gastgeber für die Landesmeisterschaft der Spielmannszüge sein. Die Rolandstädter Spielleute und ihr Förderverein sind bereits emsig am Planen. Schließlich will man, dass die 400 bis 500 kleinen und großen Musikanten sich hier wohl fühlen und beste Bedingungen vorfinden. Dafür wird natürlich Hilfe benötigt und gern auch angenommen, betont Reiko Dröge, 2. Vorstandsvorsitzender und Leiter des Trainingslagers. Doch zurück zum Trainingslageralltag. Und der begann täglich um 8 Uhr mit der ersten Probe. Doch auch Spiel und Spaß standen selbstredend auf dem Plan - schließlich sind Ferien. Der Jugendrat hatte so einiges wieder organisiert und mit Kay Holz sogar einen eigenen DJ in den Spielmannszugreihen. Die Faschingsdisko versteht sich da von allein. Stimmungsvoll begann das musikalische Trainingscamp und klangvoll endete es gestern. Zum Abschluss marschierte alles auf, was zwei Beine hat und ein Instrument spielt. Gemeinsam wurde musiziert natürlich vor Publikum. Insbesondere die Eltern der Zwerge waren schon mächtig gespannt zu erleben, was ihre Sprösslinge in den Tagen gelernt haben. Und jene ernteten den ersten großen Applaus. Doris Ritzka |
|||||||
|
|||||||
Fotos: Doris Ritzka | |||||||
|
|||||||