![]() |
Home Pressearchiv Presseberichte 2004 Auftritt beim Deutschen Turnfest in Berlin | |||
Auftritt beim Deutschen Turnfest in Berlin | ||||
Landesspielleuteorchester des Märkischen Turnerbundes probte in Perleberg | ||||
Der Prignitzer vom 26. Oktober 2004 | ||||
Perleberg Den Begriff Spielmannszug verbinden die
meisten mit Marschmusik. Dass die Spielleute aber auch etwas ganz Modernes,
wie ein Phil-Collins-Medley oder ABBA-Songs spielen können, das erlebten
die etwa 50 bis 60 Perleberger und Gäste, die sich am Sonntagnachmittag
in die Aula der Gesamtschule begeben hatten. In der Schule hatte für drei Tage das Landesspielleuteorchester des Märkischen Turnerbundes sein Lager aufgeschlagen und lud am Sonntag zu einer öffentlichen Abschlussprobe ein. Und es war schon begeisternd, was für ein vielfältiges Repertoire sich die jungen Leute unter der professionellen Leitung von Hans-Jürgen Reuter angeeignet hatten. Und der Dirigent vom Wehrbezirksmusikkorps war sehr zufrieden mit dem Übungsfleiß seiner Schützlinge. Besteht der junge Klangkörper von 45 Flötisten und Schlagwerkern aus ganz Brandenburg, darunter acht aus Perleberg, doch erst seit März 2003. Das Probenlager in Perleberg war erst das dritte seit Gründung. Die anderen zwei fanden in Berlin beim Stabsmusikkorps bzw. am Werbellinsee statt. Den Hut auf für die Koordinierung und den Aufbau des Orchesters hat Katrin Wegner von den Eberswalder Spielleuten. Dass die dritte Probe in Perleberg stattfand, ist auch als Referenz an den Perleberger Spielmannszug zu werden, der im September 2005 Gastgeber für die Landesmeisterschaften der Turnermusiker von Brandenburg-Berlin sein wird. Und dass die jungen Musiker ihr Haupt zwei Nächte auf Luftmatratzen und Schlafsäcke in der Schule betteten, ist für sie nichts Besonderes, nehmen sie doch so immer Quartier bei Meisterschaften oder Probenlagern. Ein großes Dankeschön gilt an dieser Stelle dem Förderverein des Spielmannszugs Perleberg, der sich um die Frühstücks- und Abendbrotversorgung, die Getränke zwischendurch und auch um die Ausrichtung des gemütlichen Beisammenseins am Sonnabendabend kümmerte. Mittag gegessen wurde in der Polizeikantine. Übrigens, seinen ersten öffentlichen Auftritt wird das junge Orchester Pfingstmontag beim Potsdam-Tag während des Internationalen Deutschen Turnfestes in Berlin haben. [...] M. Drössler |
||||
|
||||