![]() |
Home Pressearchiv Presseberichte 2006 Fröhliche Flöten und kräftige Pauken | |||
Fröhliche Flöten und kräftige Pauken | ||||
Landesspielleuteorchester probte in Perleberg und gab Kostprobe seines Könnens | ||||
Märkische Allgemeine vom 13. März 2006 | ||||
Perleberg Fröhliche Flötenmusik und kräftige Paukenschläge erfüllten am Wochenende die Flure der Perleberger Oberschule. Das Landesspielleuteorchester des Märkischen Turnerbunds hatte die Rolandstadt als Treffpunkt für seine erste Probe der Saison auserkoren. Das Ensemble, dessen Mitglieder den verschiedensten Spielmannszügen aus ganz Brandenburg angehören, kommt pro Jahr nur zwei Mal zum Üben und natürlich zu gemeinsamen Auftritten zusammen. Trotz des widrigen Wetters trafen sich am Wochenende 37 Musiker von acht Vereinen in Perleberg. Das Ergebnis ihrer emsigen Arbeit präsentierten die Spielleute denn auch gestern bei einem Auftritt im Hotel "Deutscher Kaiser". Das Publikum konnte sich davon überzeugen, dass versierte Musiker am Werk waren. Denn obgleich es sich um ein recht jugendliches Ensemble handelt, dessen Mitglieder zwischen 14 und 34 Jahren alt sind, bildet es gewissermaßen die Crème de la Crème des brandenburgischen Spielleutewesens. Das wussten die Zuhörer gestern denn auch zu schätzen und geizten nicht mit dem Applaus. "Wir sind dabei eine musikalische Reise um die ganze Welt einzustudieren", verriet Katrin Wegner, die beim Märkischen Turnerbund den Fachbereich "Musik und Spielmannswesen" leitet, schon vor dem Konzert. So reicht das Repertoire der Gruppe vom "Chinamarsch" über den "Japanischen Tanz" bis hin zu orientalisch angehauchten oder keltischen Stücken. Filmmusik wie etwa aus dem Italowestern "Die glorreichen Sieben" runden das bunte Programm des Orchesters ab. Den Taktstock schwingt stets Hans-Jürgen Reuter. Er ist Dirigent beim Wehrbereichsmusikkorps in Lüneburg und wird eigens für die Probenarbeit "eingeflogen". Ein weiter Weg, doch die Spielleute können sich auf ihren Frontmann verlassen. "Es macht großen Spaß. Man bekommt eine Menge zurück", begründet er sein Engagement. Das 2003 gegründete Orchester habe sich im Laufe der Jahre gefestigt und werde von der Spielfreude seiner Mitglieder getragen, sagt er. Eine neue Herausforderung für das Ensemble könnte übrigens ein bundesweiter Wettbewerb aller Auswahlorchester im Spielleutewesen sein, der im November in Trossingen ausgetragen wird. "Wenn wir teilnehmen, ist das unser großes Ziel für dieses Jahr", sagt Sandra Dröge, Sprecherin des Orchesters aus Perleberg. Dorothea von Dahlen |
||||
![]() |
||||
Bildunterschrift: Das Landesspielleuteorchester beim Konzert |
||||
Foto: Dorothea von Dahlen | ||||
|
||||