![]() |
Home Pressearchiv Presseberichte 2006 Geburtstag im Doppelpack | |||
Geburtstag im Doppelpack | ||||
Eineiige Dröge-Zwillinge wurden zusammen 130 Jahre alt | ||||
Der Prignitzer vom 3. Mai 2006 | ||||
Perleberg Geburtstag im Doppelpack: Klaus und Gerhard Dröge wurden zusammen 130 Jahre alt. Da die beiden Perleberger eineiige Zwillinge sind, halbiert sich die Zahl genau. Auch nach 65 Lebensjahren sehen sich die beiden Dröge-Brüder noch zum Verwechseln ähnlich. Aber nicht nur das. Vital und voller Lebensfreude haben beide gleichermaßen die vielen Glückwünsche zum Geburtstag entgegen nehmen können, sie sind auch mit 65 Jahren kein bisschen alt. Vielleicht liegt das auch an der Musik, der die beiden sich von früher Jugend an verschrieben haben. Trommler-Dröge, so wird Klaus zur Unterscheidung von seinem Bruder Gerhard genannt. Der ist nämlich Flöten-Dröge. Sandra Dröge erzählt das und lächelt dabei voller Stolz auf ihren Vater – das ist Klaus – und auf ihren Onkel. Die beiden Männer sind sozusagen seit Ewigkeiten Mitglied im Spielmannszug Perleberg 1955, haben das Werden dieses Musikensembles mitgeprägt. Beide wurde mit der Perleberger Formation beispielsweise auch DDR-Meister. 33 Jahre bis 1996 war Klaus Dröge Vorsitzender, Bruder Gerhard war im Vorstand. Auch die beiden Damen an der Seite der Zwillingsbrüder haben sich immer in den Spielmannszug eingebracht, fügt Tochter bzw. Nichte Sandra hinzu. Sie selbst ist ein Beweis dafür, dass in der Familie das Musik-Gen weitergegeben wurde. Sandra Dröge ist heute Dirigentin im Perleberger Spielmannszug. Aber auch ihr großer Bruder gehört zu den Spielleuten. Andere aus der Schar des Dröge-Nachwuchses würden es auch noch gern, können es nur nicht mehr, da sie weggezogen sind. Dafür ist Gerhard Dröge mit seiner Flöte aber heute noch dabei, wenn der Spielmannszug Auftritt hat und Bruder Klaus agiert das eine oder andere Mal noch als Stabführer. Aber damit lassen die beiden Brüder es noch nicht bewenden. Man könne sie, so sagt es Stabführer Frank Oertel, als die guten Geister des Vereins bezeichnen, sie kümmern sich eben, sortieren die Ausrüstung der Spielleute, kümmern sich um den Vereinsraum. Wen wundert es da noch, dass die Spielleute zum Geburtstag der Zwillinge aufmarschierten und ihnen einen vielbeklatschten musikalischen Glückwunsch überbrachten. Außerdem gab es Lieblingsstücke der beiden, auf Wunsch wurden der Radetzky-Marsch und der Colonel Bogey intoniert. Barbara Haak |
||||
![]() |
||||
Bildunterschrift: Sandra Dröge und Stabführer Frank Oertel gratulieren Klaus Dröge (l.) und Gerhard Dröge |
||||
Foto: Barbara Haak | ||||
|
||||