HomePressearchivPresseberichte 2007Flöten für die Bronzenadel  
   
   
  Flöten für die Bronzenadel
  Nachwuchs des Perleberger Spielmannszuges geht zum Proben in Klausur
  Märkische Allgemeine vom 8. Februar 2007
   
  Perleberg • Mit Schlafsack, Luftmatratze und Instrumenten begab sich gestern Abend der Nachwuchs des Perleberger Spielmannszuges 1955 in Klausur. Die Reise führte ins benachbarte Kleinow, wo in den nächsten Tagen 26 bis 30 Jugendliche und Kinder in der Grundschule emsig proben werden. Mit von der Partie sind auch acht "Zwerge". Damit sind nicht unbedingt sehr junge Spielleute gemeint, sondern solche, die der Gruppe erst seit kurzem angehören.

"Wir waren in Kleinow schon vor einigen Jahren und es gefiel uns sehr gut dort", erzählte Sandra Dröge, Vorsitzende des Spielmannszuges. Die Winterferien seien zudem gut geeignet, um die jungen Musiker auf die bevorstehende Saison vorzubereiten. Wie die Chefin des Ensembles berichtet, haben die Spielleute nämlich auch in diesem Jahr wieder ein anspruchsvolles Programm.

In Kleinow kommen in der Hauptsache die Anfänger auf ihre Kosten. Sie haben die Gelegenheit, ihr Spiel auf Flöte und Trommel zu verfeinern. Theorie und Notenkunde stehen ebenso auf dem Lehrplan. Schließlich haben sich einige Neulinge zur Prüfung für das Musikerleistungsabzeichen in Bronze angemeldet. Dabei müssen sie nicht nur unter Beweis stellen, dass sie den Aufbau der Tonleitern und andere Grundlagen aus dem Effeff beherrschen. Jeder Prüfling muss der Jury auch ein Stück auf einem Instrument seiner Wahl vorspielen.

Das kleine Musikexamen wird übrigens in Perleberg stattfinden. Und das hat seinen besonderen Grund. Derzeit gibt es nur wenige Musiker, die geeignet sind, eine solche Prüfung abzunehmen. Sandra Dröge verfügt über eine solche Qualifikation und beraumte das Treffen in der Kreisstadt an. Bei ihr sind bis dato 26 Anmeldungen aus ganz Brandenburg und Berlin eingegangen. Spielleute aus sieben Vereinen nehmen daran teil. Damit die Perleberger ihrer Chefin alle Ehre machen, büffeln sie den Stoff besonders gut durch.

In den nächsten Monaten setzen sich auch die erfahreneren Mitstreiter des Vereins auf die Hinterbeine. Denn am 5. Mai steigt das erste große Konzert des Spielmannszugs in diesem Jahr. Die Musiker treten in der Perleberger Rolandhalle auf und bieten ein modernes und abwechslungsreiches Programm, bei dem neben den traditionellen Instrumenten wie Flöten auch Marimba, Xylophon, Vibraphon und Pauken zum Einsatz kommen. Ins Repertoire hat die Spielgruppe aktuelle Filmtitel aus "Titanic", "Miss Marple" oder "Caravans" aufgenommen.

Schon jetzt fiebern die Spielleute aber ihrem Auftritt in Rastede (bei Oldenburg) entgegen. Dort beteiligen sie sich Ende Juni an den 52. Internationalen Musiktagen. Bereits 2001 heimsten die Spielleute dort den Titel "Deutscher Meister" in ihrer Kategorie ein.

Dorothea von Dahlen
   
  Foto: Der Perleberger Spielmannszug punktete auch bei den Landesmeisterschaften der Turnermusiker vor zwei Jahren in der Kreisstadt. Die Formation belegte den zweiten Platz.
  Bildunterschrift:
Der Perleberger Spielmannszug punktete auch bei den Landesmeisterschaften der Turnermusiker vor zwei Jahren in der Kreisstadt. Die Formation belegte den zweiten Platz.
  Foto: Andreas König
   
   
 
zurück nach oben