|
Perleberg Musikinstrumente müssen für viele Redensarten im Alltag herhalten. Da rühren Metzger, Bäcker oder Versicherungsvertreter die Werbetrommel, werden Gäste mit Pauken und Trompeten empfangen. Doch können auch Musiker selbst für Wirbel sorgen. Der Spielmannszug Perleberg machte gestern an der Geschwister-Scholl-Schule Reklame in eigener Sache. Trompeten hatten die Vereinschefin Sandra Dröge und ihr Kollege Marcel Neumann zwar nicht dabei, doch kamen auch die Pauken und Flöten recht gut bei den Kindern an.
Dabei blieben alle Finger zunächst unten, als Sandra Dröge fragte, wer denn den Spielmannszug kennt. "Das muss sich unbedingt ändern", meinte sie prompt. Und schon begann die kleine Instrumentenkunde für die Kinder der 2c. Marcel Neumann hatte unterschiedliche Schlagwerkzeuge im Gepäck. Als er Freiwillige nach vorn bat, ließen sich die Jungen nicht lange bitten. Martin Stüwe, Marvin Sellahn und Marco Hoff bearbeiteten die Trommeln mit wachsender Begeisterung. Ein wenig zaghafter, aber nicht weniger engagiert, versuchten andere Kinder, den Querflöten Töne zu entlocken.
Wenn dies gestern auch noch nicht in jedem Fall geglückt ist, so haben die Mädchen und Jungen am kommenden Wochenende noch reichlich Zeit zum Üben. Der Spielmannszug lädt nämlich für Sonnabend, 27. Oktober, alle interessierten Kinder nebst Eltern zum "Takt-und-Töne-Tag" in die Perleberger Rolandschule ein. Zwischen 14 und 18 Uhr können die jungen Besucher ganz in Ruhe ausprobieren, ob ihnen eher die Sopranflöte, die kleine Trommel oder die Lyra sympathischer ist. Denn auf diesen Instrumenten beginnen alle Neulinge ihre Ausbildung zum Spielmann oder zur Spielfrau. Wenn die ersten Hürden genommen sind, stehen auch Konzertflöte, Marimbaphon, Vibraphon, Bongos oder die gestern bei den Kindern der 2c so beliebte Pauke auf dem Programm.
Die Perleberger Spielleute haben am Sonnabend aber noch eine ganze Menge mehr zu bieten. Sie bereiten für die jungen Musiker verschiedene Aktionen in der Rolandschule vor. Da werden etwa Klänge erforscht oder auch kleine Instrumente aus Naturmaterialien gebastelt. Darüber hinaus kann jeder sein Wissen in punkto Musik beim Quiz testen. Die Spielleute beantworten auch gern Fragen zur Ausbildung und zu ihrer Vereinsarbeit.
Wer den Takt-und-Töne-Tag verpasst hat, kann sich unter 0173/6 05 93 69 erkundigen oder einfach donnerstags zur Anfängerprobe von 17.30 bis 18.30 Uhr in die Rolandschule kommen. Vorkenntnisse sind nicht nötig.
Dorothea von Dahlen |