|
Perleberg Tief Luft holen mussten Wiebke (9), Isabelle (6) und Anton (7) schon, bevor sie dem Signalhorn einen Ton entlocken konnten. „Wir spielen auch lieber Flöte“, sagten die Mädchen anschließend wie aus einem Munde. Und damit liegen sie gar nicht so falsch. Denn alle Kinder, die dem Perleberger Spielmannszug beitreten wollen, beginnen ihre Ausbildung zunächst mit Flöten.
Doch die Geschmäcker sind verschieden und so konnten interessierte Jungen und Mädchen am Sonnabend alle möglichen Instrumente ausprobieren. Der Spielmannszug Perleberg 1955 veranstaltete nämlich einen Schnuppertag in der Rolandschule. Auf jeder Etage gab es etwas anderes zu entdecken. Wer einmal so richtig auf die Pauke hauen wollte, hatte dazu im Erdgeschoss Gelegenheit, im obersten Stock luden die etwas anspruchsvolleren Instrumente zum Ausprobieren ein.
Die Flötistin Antje Nietz hatte zudem verschiedene Spiele für die jungen Gäste vorbereitet, die sich rund um Klänge und Töne rankten. Durch Schütteln kleiner gefüllter Kapseln mussten die Kinder beim Memory passende Geräuschpaare finden. Außerdem vergnügten sie sich mit Notendomino und Instrumentenpuzzle. In einem anderen Raum wurde gezeigt, wie sich ganz einfach aus bunten Strohhalmen kleine Panflöten basteln lassen, die auch tatsächlich funktionieren.
Und damit die Besucher auch wissen, wie es in einer richtigen Probe zugeht, studierten die Spielleute vor ihren Augen ein neues Stück ein, den Ungarischen Tanz von Johannes Brahms.
„Wir haben das Stück wirklich noch nie gemeinsam gespielt“, sagte Vereinsvorsitzende Sandra Dröge. Sie zeigte sich am Sonnabend sehr zufrieden mit der Resonanz des ersten Takt-und-Töne-Tages. Immer wieder strömten Eltern mit ihren Kindern zu ihr in die Informationszentrale, um Fragen zur Mitgliedschaft oder anderen Themen zu stellen. Mit einer kleinen Film- und Diashow dokumentierten die Spielleute in diesem Raum, wie viele Lorbeeren sie schon bei Wettbewerben heimholen konnten. Der Verein wurde zudem schon für seine vorbildliche Nachwuchsarbeit geehrt.
Der Versuch, das Interesse der Kinder zu wecken, war offensichtlich von Erfolg gekrönt. Denn zum Ende der Kennlernaktion in der Rolandschule hatten sich gleich mehrere Jungen und Mädchen in die Teilnehmerliste vom Schnupperunterricht eingetragen. Kinder, die am Sonnabend verhindert waren, brauchen sich aber nicht zu ärgern. Sie können zu einer Probe der jungen Spielleute kommen. Sie musizieren jeweils donnerstags von 17:30 bis 18:15 Uhr in der Rolandschule.
Dorothea von Dahlen |