![]() |
Home Pressearchiv Presseberichte 2008 Anders, aber nur manchmal artig | |||||||||
Anders, aber nur manchmal artig | ||||||||||
Spielmannszug wirbt um Nachwuchs / Neuer Sound | ||||||||||
Der Prignitzer vom 1. Oktober 2008 | ||||||||||
Sie können weit mehr spielen, als klassische Marschmusik zum Feuerwehrumzug. Der Perleberger Spielmannszug richtet sein Musikrepertoire neu aus und sucht dafür stadtübergreifend Nachwuchsmusiker. |
||||||||||
Perleberg Musik macht Spaß und Cassandra ganz besonders viel Spaß. Die Neunjährige sitzt vor dem riesigen Becken eines Schlagzeugs. Sie schlägt zu, erst zaghaft und abwechselnd mal mit dem einen Stock, mal mit dem anderen. Aber dann folgen die Schläge in rascher Folge, immer schneller und schneller. Das Dröhnen in den Ohren schwillt an. Ruhe. Nur das Becken vibriert noch. Sekundenlang. Behutsam fasst Cassandra es an, staunt, wie lange ihr Wirbel nachwirkt. "Musik ist so schön", sagt sie und freut sich, dass sie sich heute am Tag der offenen Tür beim Perleberger Spielmannszug ausprobieren darf. Alles ist erlaubt, jedes Ins trument können Kinder oder auch Erwachsene testen. "Anders und manchmal artig" lautet der Slogan der Spielleute, sagt Vereinsleiterin Sandra Dröge. Er lässt erahnen, dass hier längst nicht mehr nur das klassische Repertoire gespielt wird. "Unser Ensemble hat sich vor einiger Zeit neu ausgerichtet." Wer die Party der Musikfabrik Die Band kürzlich auf der Ölmühle in Wittenberge besuchte, hat eine Ahnung, was Sandra Dröge meint: Filmmusik, Pop und Rock bieten Perlebergs Spielleute. Das kommt an, wie der Jubel auf der Ölmühle zeigte. "Deshalb suchen wir junge Mitstreiter, die ein Instrument erlernen und den neuen Sound mitgestalten möchten." Instrumente stelle der Verein. Die Sopranflöte markiert für viele Kinder den Anfang. Aber auch die kleine Trommel oder die Lyra stehen je nach Interesse zur Auswahl. Fortgeschrittene wagen sich an Konzertflöte, Xylofon, Pauken oder Bongas. Selbst ein Marimba, das Nationalinstrument von Guatemala, besitzt der Verein. "Unsere Lehrer kommen aus den eigenen Vereinsreihen und haben meist das goldene Musikerabzeichen", so Sandra Dröge, die als ausgebildete Dirigentin selbst Prüfungen für dieses Abzeichen abnehmen darf. Proben sind immer donnerstags zwischen 17 und 19 Uhr in der Rolandschule Perleberg. Till kam vor rund zwei Jahren zu so einer Probe und blieb. "Mein Fußballtrainer schrie mich zu oft an und darauf hatte ich keinen Bock mehr", erzählt der Neunjährige. Hier beim Verein gefällt es ihm. Sein Freund Maximilian stimmt zu. Der Zwölfjährige spielt zwar auch noch die Sopranflöte, beginnt jetzt aber am Horn zu üben. "Töne und Klänge begeistern mich und deshalb mache ich hier weiter mit, auch wenn ich noch aktiv Basketball spiele". Die etwa 50 Aktiven, darunter 20 Schüler, sind viel unterwegs, nehmen an Meisterschaften teil, gestalten Solokonzerte oder sind gern gesehen bei Festumzügen. In ihrem Domizil, der Rolandschule, stehen ihnen Vereinsräume zur Verfügung. Allerdings wird der Platz knapp. "Über einen zusätzlichen Raum würden wir uns sehr freuen", sagt Sandra Dröge. Wer mehr über den Verein erfahren möchte, findet ihn im Internet unter www.spielmannszug-perleberg.de und bei Sandra Dröge können sich Interessenten unter 0173/6059369 zum Probeunterricht anmelden. Hanno Taufenbach |
||||||||||
|
||||||||||
Fotos: Hanno Taufenbach | ||||||||||
|
||||||||||