HomePressearchivPresseberichte 2008"Ranborgen" ist jetzt passé  
   
   
  "Ranborgen" ist jetzt passé
  Der Prignitzer vom 11./12. Oktober 2008
   
  Perleberg • "Ranborgen" muss der Perleberger Spielmannszug den Vierersatz Kesselpauken jetzt nicht mehr, um bei seinen Auftritten die verschiedenen Klangbereiche abzudecken. "Dank der Gelder, die wir von der Sparkassen-Stiftung erhielten und die wir mit einem kleinen Eigenbeitrag ergänzten, konnten wir diese Instrumente, die uns bisher immer noch fehlten, jetzt selbst anschaffen. Damit ist uns sehr geholfen, denn wir haben unser Repertoire um viele konzertante Stücke erweitert", erzählt Sandra Dröge, 1. Vereinsvorsitzende der Spielleute.

Ihren ersten Einsatz hatten die neuen Kesselpauken jüngst bei der Kirmes in Mühlhausen, wo der unkonventionelle Auftritt der Perleberger Spielleute sehr gut ankam. Die freundschaftlichen Kontakte nach Mühlhausen bestehen bereits mehrere Jahre.

Heute und morgen bestreiten die Spielleute übrigens wieder ein Trainingswochenende. Es findet in der Perleberger Rolandschule statt. Außerdem sind die Musiker heute beim Schuljubiläum in Berge im Einsatz, berichtet Sandra Dröge.

mand/birg
   
 
Foto: Frank Oertel testet die neuen Instrumente vor einem Platzkonzert des Perleberger Spielmannszuges in Mühlhausen    
     
Bildunterschrift:
Frank Oertel testet die neuen Instrumente vor einem Platzkonzert des Perleberger Spielmannszuges in Mühlhausen
 
  Foto: privat
   
   
 
zurück nach oben