![]() |
Home Pressearchiv Presseberichte 2008 Spielleute jetzt autogrammverdächtig | |||||||||
Spielleute jetzt autogrammverdächtig | ||||||||||
Musik: Neue Kesselpauke hat sich bewährt | ||||||||||
Märkische Allgemeine vom 11./12. Oktober 2008 | ||||||||||
Perleberg "Wenn die Pauken zum Einsatz kommen, dann sind die Leute immer wie hin und weg", schwärmt Sandra Dröge. Die Leiterin des Perleberger Spielmannszuges kann auf eine ganze Reihe von Auftritten verweisen, bei denen die von der Jugend- und Kulturstiftung der Sparkasse Prignitz gestifteten Instrumente gute Dienste taten. Da sich das Ensemble auf moderne Stücke aus Filmmusik, Pop und Musical spezialisiert habe, seien die neuen Kesselpauken ein "absoluter Gewinn". Wie begeistert das Publikum die Musik der Spielleute inzwischen aufnimmt, zeigt eine E-Mail, die der Verein kürzlich erhielt. Der Schreiber fragte vorsichtig an, ob es noch Autogramme und Poster vom Orchester gibt. "Da waren wir natürlich baff", sagt Sandra Dröge. Den jüngsten großen Auftritt hatten sie und ihre Mitstreiter während der 132. Stadtkirmes im thüringischen Mühlhausen. Bei diesem riesigen Volksfest traten die Perleberger als eines von 16 Spielleuteensembles auf. Auch dort gelang es Schlagwerker Frank Oertel, die Aufmerksamkeit der Zuhörer auf sich zu ziehen. "Die Pauke gibt den Stücken einfach mehr Volumen und das besonders in tiefen Lagen", sagt Sandra Dröge. Dafür, dass sich die junge Perlebergerin sehr um den musikalischen Nachwuchs im Spielmannszug bemüht, wurde sie während der zentralen Feierlichkeiten zum Tag der Einheit ausgezeichnet. Schließlich ist sie die einzige Frau unter den Ensemblevorsitzenden den neuen Ländern, die die höchste Ausbildungsstufe im Amateurbereich vorweisen kann. Wie die Kesselpauke klingt, können Interessierte übrigens heute ab 14 Uhr beim Tag der offenen Tür in der Schule Berge hören. dvd |
||||||||||
|
||||||||||
Foto: Spielmannszug | ||||||||||
|
||||||||||