HomePressearchivPresseberichte 2009Mit Leidenschaft und Spaß bei der Sache  
   
   
  Mit Leidenschaft und Spaß bei der Sache
  Takt- und Töne-Tag beim Spielmannszug
  Märkische Allgemeine vom 21. September 2009
   
  Von Luise Bomke
   
  Perleberg • Klänge verschiedenster Art, begeisterte Gesichter und viel Leidenschaft. Der Spielmannszug veranstaltete in der Perleberger Rolandschule den "Takt- und Töne-Tag". Eingeladen waren Kinder, Eltern, ja alle, die Instrumente kennenlernen und ausprobieren wollten. An sechs Stationen wurden praktische und theoretische Kenntnisse vermittelt.

Daniel Dudde (19) – fast sechs Jahre begeisterter Marimbaphon-Spieler – stellte ebenfalls sein Instrument vor. "Wie viele von uns, beschränke ich mich jedoch nicht auf den Spielmannzug. Ich spiele in meiner Freizeit Schlagzeug bei den 'Skaribos'", erzählte er stolz.

"Ich spiele selbst Didgeridoo und möchte meinem kleinen Bruder die Musik näher bringen. Er soll nicht immer seine ganze Freizeit am Computer verbringen", sagte Stephan Nagel (19). Er war mit seinem neunjährigen Bruder Bruder Philip gekommen. An der Station "Luftübungen und Flötenbau" konnten die Gäste spielerisch verschiedene Atemtechniken ausprobieren und Flöten basteln.

Doch wie das richtige Instrument finden? Der Spielmannszug, der übrigens 80 Mitglieder stark ist, bietet zwei Möglichkeiten. So können Neueinsteiger das Spiel der Sopranflöte oder der Trommel erlernen. Später dann stehen weitere Musikinstrumente zur Auswahl, die die Vielfalt des Vereins ausmachen. Diese Einführung rüstet alle Musiker schließlich für das Zusammenspiel.

Die Ausbildung, die Sandra Dröge sicherstellt, ist eine gute Grundlage für den weiteren musikalischen Lebensweg. Sie hat eine Ausbildung an der Bundesmusikschule absolviert. Anfänger unterrichtet sie donnerstags in kleinen Gruppen. Hierbei wird dem Nachwuchs Notenlehre und der richtige Umgang mit den Instrumenten beigebracht.

Zu guter Letzt bot der Spielmannszug eine öffentliche Probe. Bei dieser konnten Eltern und Kinder auch den "Sound of Pearls" (deutsch: Klang der Perlen) selbst miterleben. So nennen die Mitglieder ihr Zusammenspiel, wenn alle Instrumente im Einsatz sind und ein großes Klangerlebnis bieten. Dabei beschränkt sich das Ensemble nicht auf Marschmusik. Seit längerem gehört auch moderne Musik zum Repertoire des Spielmannszuges.

"Wir sind ganz offen für neue Dinge. Erst vor kurzem haben wir zwei Schlagzeuge in unseren Auftritt integriert. Meist halten wir uns jedoch an klassische Werke wie beispielsweise Strauß und Tschaikowsky. Wir verschließen uns aber auch nicht vor Filmmusik", berichtete Stefan Winter, langjähriges Mitglied. Diese musikalische Vielfalt kann nur durch die hochwertige Qualität jedes Einzelnen gegeben werden. Aus diesem Grund rechnen sich die Musiker gute Chancen bei der Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften im kommenden Jahr aus.

Wer am "Takt- und Töne-Tag" keine Zeit hatte, kann den Spielmannszug montags von 18 bis 20 Uhr oder donnerstags von 17 bis 19 Uhr bei seiner Probe in der Rolandschule besuchen.
   
 
Foto: Felix Högl (l.) und ...    
     
Bildunterschrift:
Felix Högl (l.) und Philip Nagel am Schlagzeug.
 
  Foto: Luise Bomke
   
   
 
info Weitere Auskünfte: Sandra Dröge 0173/6 05 93 69, • www.spielmannszug-perleberg.de
   
   
 
zurück nach oben