![]() |
Home Pressearchiv Presseberichte 2010 Gold-Wochenende für Perleberger Spielmannszug | |||||||||||||||
Gold-Wochenende für Perleberger Spielmannszug | ||||||||||||||||
Super Leistung in der Konzertwertung zur Europameisterschaft | ||||||||||||||||
Der Prignitzer vom 10./11. Juli 2010 | ||||||||||||||||
pri | ||||||||||||||||
Rastede/Perleberg Geschafft, aber überglücklich stiegen sie nach Mitternacht wieder aus dem Bus die jungen Musiker des Perleberger Spielmannszuges. Gemeinsam mit 4.300 Musikern von 103 VEreinen aus acht Nationen hatten sie zu den 55. Internationalen Rasteder Musiktagen aufgespielt. Und das wurde auch noch bewertet, fügt Sandra Dröge an, die den Perleberger Spielmannszug leitet und im wahrsten Sinne des Wortes den Takt an- und vorgibt. Denn sie ist auch die 1. Dirigentin. | ||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Die Musiktage bildeten zugleich den Rahmen für die 2. offene offizielle Deutsche Meisterschaft der Spielleute, die von der Bundesvereinigung deutscher Musikverbände e. V. veranstaltet wird. Drei heiße Tage erwarteten die Rolandstädter und Wertungen in verschiedenen Kategorien. Los ging es mit dem 10. Platz in der Konzertwertung der Deutschen Meisterschaft "ein Ergebnis, das sich durchaus sehen lassen kann". "Denn wir starteten hier praktisch in der 1. Liga und das mit zwei überaus anspruchsvollen Stücken", betont Sandra Dröge. In der Konzertwertung zur Europameisterschaft toppten die Perleberger das Ganze dann aber noch. Hier gab es Gold und für die Leiterin des Spielmannszuges Silber als zweitbeste Dirigentin dieser Klasse. Eine Goldmedaille für die Leistung in der Marsch- und Standspielbewertung sorgte sinngemäß für ein goldenes Wochenende. Auch das Rahmenprogramm der Internationalen Musiktage konnte sich wieder sehen und vor allem hören lassen, berichten die Spielleute aus der Prignitz. Höhepunkte waren zur Siegerehrung das gemeinsame Spiel aller Musikvereine der Europahymne. Als dann beim Finale am Samstagabend um 24 Uhr alle Vereine aufmarschierten und ein Brillantfeuerwerk Tausend Sterne an den Sommerhimmel zauberte, das ging schon unter die Haut, gesteht die junge Dirigentin. Gemeinsames Fußballgucken verband die Teilnehmer, die gerade keinen Wertungsvortrag zu absolvieren hatten, ebenso wie man sich gegenseitig aushalf, beispielsweise mit Notenständern. Auch scheinbare Kleinigkeiten wie Eimer voll Wasser zur Abkühlung während der Siegerehrung oder eine nachträgliche Ansichtskarte, die Mittwoch Perleberg erreichte mit Grüßen des Veranstalters, machten die Musiktage zu einer gelungenen Sache, berichtet Sandra Dröge, die damit zugleich den Gastgebern ein großes Kompliment aussprechen möchte. |
||||||||||||||||
|
||||||||||||||||
Foto: Spielmannszug | ||||||||||||||||
|
||||||||||||||||