![]() |
Home Pressearchiv Presseberichte 2011 Musikalische „Perlchen“ | |||||||||||||||||||||||||||
Musikalische „Perlchen“ | ||||||||||||||||||||||||||||
Spielmannszug Perleberg hält ab heute Trainingslager in Wittenberge ab | ||||||||||||||||||||||||||||
Märkische Allgemeine vom 3. Februar 2011 | ||||||||||||||||||||||||||||
Während andere Kinder die Winterferien zur Entspannung nutzen, fahren die „Perlchen“ vom Perleberger Spielmannszug ins Trainingslager nach Wittenberge. Spaß haben dürfen sie trotzdem. | ||||||||||||||||||||||||||||
Von Andreas König | ||||||||||||||||||||||||||||
Wittenberge Bei diesem seltsam durchwachsenen Wetter ist es wohl nicht die schlechteste Idee, die Winterferien übend in einer Sporthalle zu verbringen. Die „Perlchen“, also die Jüngsten vom Perleberger Spielmannszug, schlugen gestern schon einmal ihr Wintertrainingslager in der Turnhalle der Wittenberger Jahn-Grundschule auf. Von heute an bis zum Sonntag, 6. Februar, werden 17 Mädchen und Jungen vor allem aus Perleberg und Umgebung unter Anleitung von acht erwachsenen Ausbildern an ihren musikalischen und sportlichen Fähigkeiten feilen. Das Trainingslager, das nun schon traditionell in der Wittenberger Grundschule abgehalten wird, dient vor allem dazu, die Landesmeisterschaft der Turnmusiker vorzubereiten, die nach dem Debüt im vergangenen Jahr diesmal im Cottbuser Energie-Stadion ausgetragen wird. Bei ihrer Teilnahme voriges Jahr hatten die „Perlchen“ eine Bronzemedaille erreicht, die sie natürlich in diesem Jahr verteidigen möchten. Außerdem freuen sich die Kinder und Jugendlichen darauf, beim nächsten großen Konzert der Perleberger Spielleute am 15. Oktober in der Rolandhalle mitwirken zu dürfen. Das Teilnehmerfeld bewegt sich im Alter von acht bis 16 Jahren, wobei das zahlenmäßige Verhältnis zwischen Mädchen und Jungen fast ausgewogen ist. Doch das ist Zukunftsmusik. Zunächst einmal heißt es, üben, üben üben, damit die eigenen Instrumente beherrscht werden und das Repertoire für die Landesmeisterschaften im Juni richtig sitzt. Unter anderem werden zwei Titel völlig neu erarbeitet: „Hot Peppers“, eine Spielleutekomposition, und der „47er Regimentsmarsch“, ein österreichisches Militärmusik-Stück. „Der Schwerpunkt liegt natürlich auf den musikalischen Proben“, erläutert Jugendwartin Anja Nietz. Gemeinsam mit dem zweiten Vorsitzenden des Perleberger Spielmannszuges, Marcel Neumann, zeichnet sie für das diesjährige Wintertrainingslager verantwortlich. Vorsitzende Sandra Dröge ist verhindert. Da ein Spielmannszug etwas anderes ist als ein Blasorchester, gehören ein bis zwei Stunden pro Tag dem Marschtraining und dem Vermitteln der theoretischen Grundlagen. Die Teilnehmer übernachten in der Schule in Schlafsäcken. Das Mittagessen wird angeliefert, Frühstück und Abendessen bereiten die Spielleute selbst zu. Vom Resultat der Tage im Trainingslager können sich die Eltern und Angehörigen am Sonntagvormittag bei einer Abschlussprobe überzeugen. Dann zeigen die jungen Spielleute, was sie gelernt haben. Bei allem harten Training soll der Spaß nicht zu kurz kommen: Abends gibt es viele Gemeinschaftsspiele, und an einem Faschingsabend können die jungen Musiker fantasievoll gestaltete Kostüme zeigen. Alles in allem versprechen die nächsten Tage in Wittenberge allen Beteiligten großen Spaß, und das ist in den Winterferien ja nun einmal das Wichtigste. Zumindest beim Blick auf das Schmuddelwetter verpassen die Teilnehmer beim Hallentraining auch nichts. |
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
Foto: Andreas König | ||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||||