HomePressearchivPresseberichte 2011Mit "Hot Peppers" nach Cottbus  
   
   
  Mit "Hot Peppers" nach Cottbus
  Perleberger Spielleute-Nachwuchs nimmt heute an Landesmeisterschaft teil
  Märkische Allgemeine vom 4./5. Juni 2011
   
  Von Ulrich Fischer
   
  Perleberg • Die Anspannung bei den „Perlchen“ des Perleberger Spielmannszugs ist groß – am heutigen Samstag fahren die 19 Nachwuchsmusiker des Perleberger Spielmannszuges zur Landesmeisterschaft der Turnermusiker aus Brandenburg und Berlin nach Cottbus, um im Energie-Stadion ihr Können mit anderen Spielleuten zu vergleichen.

Im vorigen Jahr startete erstmals nach fünf Jahren wieder eine sehr junge Perleberger Truppe bei den Landesmeisterschaften – und erspielte sich gleich den 3. Platz. „Den gilt es nun zu verteidigen, doch das ist nicht das Wichtigste“, sagt Vereinsvorsitzende Sandra Dröge. „Wichtig ist die Teilnahme, das gemeinsame Musizieren, das gegenseitige Kennenlernen und letztlich der Spaß dabei“, betont sie. Die Anzahl der Mannschaftsmitglieder ist nicht vorgeschrieben, doch dürfen nur drei älter als 16, aber maximal 18 Jahre alt sein.

Natürlich haben die jungen Damen und Herren aus Perleberg sowie ihre Ausbilder den Ehrgeiz, auch in diesem Jahr so gut wie möglich zu punkten. In ihrem Winterprobenlager hatten sie bereits zwei neue Titel einstudiert: „Hot Peppers“ ist eine flotte Marschmusik mit lateinamerikanischem Salsa-Einschlag, die beim Wettkampf im Stand intoniert werden soll. Den klassischen österreichischen „47er Regimentsmarsch“ wollen die Rolandstädter beim Marschieren durchs Cottbuser Stadion spielen.
   
 
 
 
"Wichtig sind gemeinsames Musizieren, das gegenseitige Kennenlernen und letztendlich der Spaß dabei. "

Sandra Dröge
Vereinsvorsitzende
 
 
   
  In den vergangenen Wochen ging es darum, die Titel auswendig und mit bestmöglicher Haltung im Stand oder in der Bewegung präsentieren zu können.

Eine Extra-Probe gab es am vorigen Samstag auf dem Perleberger Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportplatz. Unter Anleitung von Spielmannszug-Jugendwartin Anja Nietz, dem zweiten Vereinsvorsitzenden Marcel Neumann sowie Sandra Dröge wurde noch einmal der Ablauf auf einer Fläche mit Originalmaßen trainiert. Unter anderem ging es dabei um das Agieren in ausgerichteter Reihe, die korrekte Seitenlinie und die Körperhaltung. Einen großen Wert legen die Übungsleiter auf das gleichzeitige Reagieren der 18 Musiker im Korps auf die Signale des Stabführers. Neben zwölf Flöten, drei Trommeln, einer großen Trommel und einem Beckenpaar gehört auch eine Lyra zum Instrumentarium der Mannschaft aus der Rolandstadt.

Heute werden dem Team nicht nur die anderen 50 Mitglieder des Spielmannszuges die Daumen drücken, sondern ebenso viele Fans des traditionsreichen Perleberger Vereins.
   
 
Foto: Am Extra-Probensamstag wurden der Ablauf auf einem Platz...   Foto: Der 13-jährige Philipp Holz stieg erst in diesem Jahr...
     
Bildunterschrift:
Am Extra-Probensamstag wurden der Ablauf auf einem Platz mit Original-Wettkampfmaßen und die exakte Haltung in Stand und Bewegung trainiert.
Bildunterschrift:
Der 13-jährige Philipp Holz stieg erst in diesem Jahr von der Trommel auf die Lyra um.
  Fotos: Ulrich Fischer
   
   
 
zurück nach oben