![]() |
Home Pressearchiv Presseberichte 2012 Juliane: Die Trommel hört jeder | |||||||||||||||||||||||||
Juliane: Die Trommel hört jeder | ||||||||||||||||||||||||||
Flöten-, Lyra- und Marimbaspiel in der Jahnschule / Perleberger Perlchen im musikalischen Winterurlaub | ||||||||||||||||||||||||||
Der Prignitzer vom 6. Februar 2012 | ||||||||||||||||||||||||||
von Doris Ritzka | ||||||||||||||||||||||||||
Perleberg "Wenn ich trommle, dann hört man mich und außerdem ist das Instrument irgendwie cool." Acht Jahre ist Juliane Schmidt alt, ein kleines zierliches Mädchen, das auf den ersten Blick eher schüchtern wirkt. Doch Juliane weiß, was sie will und kann sich eben auch lautstark bemerkbar machen. Für sie mit der Grund, warum sie sich für die Trommel entschieden hat. Seit knapp einem halben Jahr gehört sie zu den Mini-Perlchen, den Jüngsten des Perleberger Spielmannszuges. Und für die, wie auch für die etwas älteren Perlchen, ging es in den Winterferien für drei Tage mit Sack und Pack wieder in die Wittenberger Jahnschule. Probenlager, übrigens bereits das dritte, für das die Schule in den Ferien ihre Räumlichkeiten zur Verfügung stellt. | ||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||
Für Juliane ist es das erste, und zum ersten Mal ist sie auch von Zuhause weg. Heimweh, nein, das habe sie nicht. "Ich bin eher froh, dass meine kleine Schwester hier nicht mit ’rum wuselt." Zwei Jahre sei diese alt und wolle natürlich auch trommeln. Doch das Trommelpad ist Julianes ganzer Stolz. "Ich brauche eins zum Üben haben Mama und Papa gesagt und mir eins gekauft." "Wir haben früher auf Stullenbrettern geübt", fügt Sandra Dröge, Vorsitzende des Spielmannszug Perleberg 1955 e. V., schmunzelnd an. Die Pads seien aber nicht nur schöner, man bekomme auch leichter das Gefühl für das Instrument. Sie hat es noch nicht ausgesprochen, da geben Juliane und der zehnjährige Lukas Liemer gleich mal eine Kostprobe. Eisenbahner möchte Lukas mal werden, doch als Hobby immer Musik machen, so wie sein Ausbilder Willi Winter. Der war fünf Jahre, da entdeckte er die Liebe zu den Schlaginstrumenten. Um der Wahrheit die Ehre zu geben, die wurde ihm wohl auch ein wenig mit in die Wiege gelegt, denn sein Vater ist der musikalische Leiter des Perleberger Spielmannszuges. Heute gehört der 20-jährige Willi nicht nur zum Stamm der alten Hasen im Spielmannszug, er spielt auch noch in der Band "petty crue", die im vergangenen Jahr den Band-Contest der Volks- und Raiffeisenbank gewann. "Musik ist mein Leben", gesteht er, doch frönen tut er ihr nur hobbymäßig. Von Beruf ist Willi Mechatroniker bei der Bahn. Erblich vorbelastet ist auch der achtjährige Chris. "Obwohl, wir haben ihn nicht gedrängt. Er wollte es", fügt sein Vater Olaf Konopitzky an. Seit 1974 trommelt er im Spielmannszug. "Irgend einen Ausgleich braucht der Mensch". Chris war so um die fünf Jahre alt, ging noch in den Kindergarten, versuchte sich aber schon auf der Querflöte. Dann legte er eine Pause ein und ist nun seit knapp einem halben Jahr wieder dabei. Anja Nietz bringt ihm gerade die richtigen Flötentöne bei, und das kann man in diesem Fall wörtlich nehmen. Seit 1995 flötet sie im Spielmannszug und Ausbilder sei sie eine Ewigkeit. "Es macht einfach Spaß, mit den Kindern zu arbeiten. Und wenn es von mal zu mal besser klingt, dann macht es noch mehr Spaß." Da ist es für die 27-jährige Rechtsanwaltsfachangestellte eigentlich auch keine Frage, drei Tage Urlaub zu opfern für das Probenlager in der Jahnschule. Die Grundlagen ihres Instruments und der Musiktheorie, das stand für die Mini-Perlchen auf dem Probenplan. "Und wir lernen unser erstes Lied - Hänschen klein -", ergänzt Lukas. Das gemeinsame Musizieren gefällt den kleinen Spielleuten am besten. "Da wird ein richtiges Lied draus und ich muss nur die viertel Note spielen. Das ist leicht", gesteht Lukas. Die größeren "Perlchen" vertiefen ihre Kenntnisse und proben an verschiedenen Stücken, "um musikalisch weiterzukommen und noch besser in das Gesamtorchester integriert werden zu können. Außerdem bereiten sie sich auf die Prüfung für das ,Musikerleistungsabzeichen in Bronze' vor, die sie gemeinsam mit 20 weiteren Spielleuten aus Brandenburg, Berlin, Mecklenburg und Sachsen-Anhalt am übernächsten Wochenende in Perleberg ablegen wollen. "Drei der Teilnehmer üben auch schon für das silberne Abzeichen", erläutert Sandra Dröge. Für alle Kinder stehen zudem so genannte Ordnungsübungen und ein wenig Marschtraining auf dem Programm, denn die jungen Musiker begleiten auch in dieser Saison wieder verschiedene Festumzüge - da muss auch die Optik stimmen. Die 15 Kinder und Jugendlichen im Alter von acht bis 15 Jahren werden bei ihrer musikalischen Arbeit von acht erwachsenen Ausbildern begleitet. Natürlich kommt auch die Freizeitgestaltung im Probenlager nicht zu kurz. Freitagabend war Fasching angesagt. Und nach ersten Umfragen dürften die Piraten gesiegt haben. Aufregung pur dann am gestrigen Sonntag: Zum einen mussten in der Frühe alle Sachen gepackt werden, zum anderen dann der große Auftritt. Für ihre Eltern gaben die Perlchen in Maxi- und Mini-Ausgabe exklusive ein kleines Konzert, zeigten, was sie in den drei Tagen gelernt haben. |
||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||
Fotos: Doris Ritzka | ||||||||||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||||||||||