HomePressearchivPresseberichte 2013Letzter Schliff für das Konzert  
   
   
  Letzter Schliff für das Konzert
  Perleberger Spielmannszug vier Tage zum Trainingslager in der Grundschule Berge / Am Sonnabend in der Rolandhalle
  Der Prignitzer vom 4. November 2013
   
  von Martina Kasprzak
   
  Berge • Melodien aus Film und Musical, Popmusik, lateinamerikanischen Rhythmen sowie Originalkompositionen für Spielleute klangen bis gestern Mittag durch die Aula der Grundschule Berge. Schon jetzt sei gesagt: Begeisterte Anhänger des Perleberger Spielmannszug, oder die, die es werden wollen, sollten sich den kommenden Samstagabend freihalten. Um 19 Uhr präsentieren 45 Amateurmusiker und sechs Laiendarsteller ihr neues Konzert in der Rolandhalle. Das Motto der rund zweistündigen Darbietung heißt diesmal "ANDERSundmanchmalARTIG – auf der Suche nach dem Glück". "Wir führen wieder ein kleines Theaterstück – eine geschlossene Geschichte – auf. Vor zwei Jahren haben wir eine Kriminalgeschichte gespielt, diesmal ist es eine Liebesschnulze. Mehr verraten wir aber nicht", erklärte mit einem verschmitzten Lächeln Sandra Dröge am Samstagvormittag im Rahmen des viertägigen Probetrainings.

Von Donnerstag bis gestern Nachmittag nutzten die Perleberger den Feier- und Brückentag, um sich an dem langen Wochenende den letzten Schliff zu holen. Sie hatten ihr Trainingslager erneut in der Grundschule Berge aufgeschlagen. "Berge hat eine echt schöne Aula", so Sandra Dröge. Und diese bietet auch Platz für das ganze Ensemble. Seit Herbst 2006 fährt der Spielmannszug dort hin. "Früher haben wir unsere Trainingslager in Putlitz gemacht. Wir wollen wegfahren, aber viel Geld darf es natürlich auch nicht kosten", so die Chefin, die stolz verkündete, dass im Trainingslager auch drei von den ganz jungen Musikern im Alter von neun, zehn Jahren dabei waren. "Das ist ja das Faszinierende am Spielmannszug, dass so viel für die Nachwuchs- und Jugendarbeit getan wird", sagte Martina Schmitz von der JKS Metallverarbeitung GmbH, die den Perleberger Spielmannszug unterstützt und der Einladung nach Berge gefolgt war. Genauso wie Ronny Löwe von der Volks- und Raiffeisenbank Prignitz e. G. Damit wollte sich der Spielmannszug schon im Vorfeld bei seinen Sponsoren, zu denen auch der Reisedienst Westprignitz GmbH – Frank Rüdiger-Gottschalk war am Samstag leider verhindert – gehört, bedanken.

An drei Tagen probten die Musiker und die sechs Laiendarsteller Stefan und Isabella Radek, Sandra Schuhmacher, Lars Haufe, Tom Büchner und Conny Winter bis zu zehn Stunden. Gestern waren es noch knapp drei bis zur Abreise. "So hatten wir vor dem Konzert alle zusammen und konnten Gesamtproben absolvieren", meinte Sandra Dröge, die diesmal darauf verzichtet, mitzudirigieren und lieber selbst musiziert. Der musikalische Leiter Stefan Winter wird das gesamte Konzert am Samstag dirigieren. Und der Spielmannszug hat wieder ein tolles Programm zusammengestellt. "Es gibt ja so ein Klischee. Viele Leute denken, dass ist nur Rumtata." Dass dem nicht so sein muss, werden die Perleberger am Samstag eindrucksvoll unter Beweis stellen. "Wir entwickeln uns langsam zu einem Flötenorchester", so Sandra Dröge, aber natürlich darf das große Schlagwerk u. a. mit Kesselpauken, Xylophon, Drums und Powertoms dabei nicht fehlen.

Seit Mai arbeitet der Spielmannszug an seinem neuen Programm, auch die Rahmengeschichte ist selbst entwickelt. "Wir sind sehr kreativ besetzt", strahlt Sandra Dröge. Und wie kreativ – auch davon können sich die Konzertbesucher am Samstag überzeugen. Einlass in die Rolandhalle, die mit 500 Stühlen bestückt wird, ist ab 18.15 Uhr. Der Eintritt ist frei, jedoch freut sich der Spielmannszug über jede Spende.
   
 
     
Foto: In der Aula der Berger Grundschule probte der Perleberger Spielmannszug...        
         
Bildunterschrift:
In der Aula der Berger Grundschule probte der Perleberger Spielmannszug bis zu zehn Stunden täglich an seinem neuen Programm für das Konzert am Samstag.
   
         
  Foto: Martina Kasprzak
   
   
 
zurück nach oben